Psychomotorik und Bäume

Die Leitprinzipien der Bewegungsbaustelle werden vermittelt. Fragestellungen zur Förderung der Haltung und spielerischen Kreativität sowie die Aneignung eines umfassenden Lebensausdruckes zur gesunden und bewegten Lebensweise werden intensiv bearbeitet.

 

Was kann über Kinder im Umgang mit der Bewegungsbaustelle und ihren vielfältigen Spielfeldern erfahren und erreicht werden?

 

Wie sehen geeignete Impulse und Fördermöglichkeiten aus?

Neben einer grundsätzlichen Materialeinführung wird deren Wirkung auf Kinder in Spielreihen zwischen Geborgenheit und Ausdrucksspiel vorgestellt.

Zielgruppe

Die Fortbildung ist nach gruppendynamischen Aspekten konzipiert und richtet sich an:

Pädagogen,

Trainer,

Personalentwickler,

Therapeuten

Kletterer SKT *

 

 

Diese Fortbildung dient als Einstieg in die pädagogische Arbeit und ist Zugangsvoraussetzung für das Mastermodul im Rahmen der Fortbildung "Bäume und Klettern.