Bäume und Klettern
als Medium der
Abenteuer- und Erlebnispädagogik
Die Weiterbildung verdeutlicht die Möglichkeiten dieses pädagogischen Mediums und befähigt die Teilnehmenden, eigene
Projekte durchzuführen und ihr persönliches Profil weiter auszugestalten.
Fertigkeiten und Kenntnisse werden praktisch vermittelt; nicht das Lernen über den Kopf ist Trumpf, sondern das Lernen über die Hand. Mittels Seilen, Knoten, Karabinern und dem Baum als Erlebnisort, können Erfahrungsräume gestaltet und mit der Gruppe erfahren werden. Im Wechsel von Aktion und Reflexion kann die Wirksamkeit des eigenen Handelns und die der anderen verstanden werden.
Qualität dieser Weiterbildung
praxisnahe Anwendungsmöglichkeit auch im urbanen Raum
innovatives Naturbewegungsmedium in der Abenteuer- und Erlebnispädagogik
Zertifizierung durch die Hochschule
Zielgruppe
Die Fortbildung ist nach gruppendynamischen Aspekten konzipiert und richtet sich an:
Pädagogen,
Trainer,
Personalentwickler,
Therapeuten
Kletterer SKT
Anerkanntes Modul der beruflichen Weiterbildung "Abenteuer- und Erlebnispädagogik in der sozialen Arbeit"
https://www.frankfurt-university.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/gesundheit-und-soziales/abenteuer-und-erlebnispaedagogik-in-der-sozialen-arbeit.html